Chemie-Experimente für Volksschulkinder
Frau Dr. Katharina Fürpaß leitet im Schuljahr 2023/24 einige Kurse der Begabungsakademie Steiermark. So findet mit ihr einmal pro Monat ein Talentsamstag–Chemielabor an der TU Graz (Stremayrgasse 16, 8010 Graz) statt.
Hier geht’s direkt zu den Kurs-Anmeldungen (am Nachmittag / auch vormittag möglich, siehe Website, „Grazer Zentralraum“):
„Farbexplosion im Chemielabor“ am 21.10.2023 (14-18 Uhr)
„Zuckersüsse Chemie“ am 18.11.2023 (14-18 Uhr)
„Metalle im Zentrum“ am 16.12.2023 (14-18 Uhr)
„Wärme ohne Strom“ am 20.01.2024 (13-16 Uhr)
„Mikroplastik im Alltag“ am 10.02.2024 (13-16 Uhr)
„Die Chemie des Ostereis“ am 16.03.2024 (13-16 Uhr)
„Faszination Lumineszenz“ am 20.04.2024 (13-16 Uhr)
„Gase-Unsichtbares sichtbar machen“ am 04.05.2024 (13-16 Uhr)
„Plus H2O- Wasserspiele für Fortgeschrittene“ am 15.06.2024 (13-16 Uhr)
Chemie in den Ferien
als qualifizierte Ferienbetreuung in öffentlichen Einrichtungen (Blockveranstaltungen); zB.
im Rahmen der SommerKinderUni an der Universität Graz
im Rahmen von „Ferienspaß am Campus“, organisiert von unikids&unicare der Universität Graz
beim Talentesommer der Begabungsakademie Steiermark
Zielgruppe
Zur Zielgruppe solcher Kurse zählen an Naturwissenschaft und Technik interessierte Kinder.
Ablauf der Veranstaltungen
Die Themenwahl orientiert sich am Alter der Kinder. Zumeist handelt es sich erst um ein Vermitteln laborüblicher Handgriffe (pipettieren, filtrieren, mischen) und dann um analytische Experimente, die Farben mit ihrem Informationsgehalt verknüpfen und damit an die Logik appellieren, zusätzlich auch Alltagsbezug aufweisen und zB Aspekte des Umweltschutzes und einer ausgewogenen Ernährung beinhalten.
Material und Schutzausrüstung (Mantel, Schutzbrille) werden vom NaChlorLabor zur Verfügung gestellt.

